Die nachfolgenden Beiträge geben einen Einblick in die Geschichte des Gendarmeriepostens Krumpendorf und auch in die Geschichte des Wachkörpers, von dessen Gründung in der Habsburger Monarchie 1849 bis zur Zusammenführung der Polizei, der Bundesgendarmerie, der Zollwache und des Kriminaldienstes zur neuen österreichischen „Bundespolizei“ 2005. Dieser Schritt markiert das Ende der 156-jährigen Geschichte der Gendarmerie in Österreich.
Basis der nachfolgenden Ausführungen ist die handgeschriebene Chronik des Gendarmeriepostens in drei Bänden. Gemäß dem Befehl zur Führung einer Chronik aus dem Jahr 1914, waren die Gendarmen angewiesen, die Geschichte des Postens für die Nachwelt zu bewahren.
Die Chronik hatte folgenden Aufbau:
- I. Daten über die Errichtung und Bequartierung des Postens
- II. Verzeichnis der Vorgesetzten Kommandanten:
- Gendarmerieinspektoren und Gendarmeriezentraldirektoren
- Landesgendarmeriekommandanten
- Gendarmerieabteilungskommandanten
- Bezirksgendarmeriekommandanten
- III. Verzeichnis der Gendarmeriepostenkommandanten
- IV. Verzeichnis der Postenmannschaft
- V. Wichtige Begebenheiten
Der Abschnitt „Einrichtung und Bequartierung des Postens“ beschreibt für Krumpendorf den Postenrayon mit folgender Gliederung: Straßen, Gebirge, Wald, Wildarten und Wildstand, Jagdrecht, Gewässer, Fischgattungen, Fischereirecht, geologische Verhältnisse, Klima, Bevölkerung – Nationalität, Religion, Tracht, Gebräuche, Historisches und wirtschaftliche Verhältnisse.
Es folgen wichtige Begebenheiten in chronologischer Reihenfolge. Das Jahr begann mit einem allgemeinen Überblick über die örtliche Entwicklung, Fremdenverkehr, Naturkatastrophen, politische Ereignisse auf nationaler und internationaler Ebene, zum Ende des Jahres findet man „interne Angelegenheiten der Gedarmerie“ wie Personalentscheidungen, Statistiken über Verhaftungen, Festnahmen, Anzeigen, etc.
Somit erhalten wir mit dieser hervorragenden zeitgeschichtlichen Quelle einen wertvollen Einblick in 125 Jahre Ortsgeschichte Krumpendorf.
Dafür, dass dieses Projekt realisiert werden konnte, sei der Landespolizeidirektion Kärnten, Büro Qualität- und Wissensmanagement, für die Bewilligung zur Einsicht und Verwendung der Gendarmeriechronik Krumpendorf herzlichst gedankt. Gedankt sei auch den Mitarbeitern der Polizeiinspektion Krumpendorf für die freundliche Unterstützung bei der Einsichtnahme in die Chronikbände und der Gemeinde Krumpendorf für die zur Verfügungstellung von Räumen während der Recherchephase.
Zu den weiteren Beiträgen: