1964
6. April 1964
Auch dieses Datum ist für die Entwicklung der Kurgemeinde Krumpendorf von besonders weittragender Bedeutung, wurde doch heute in feierlicher Form der Spatenstich für das neue Verwaltungsgebäude mit Lese- und Kursaal vollzogen! Über den Verlauf dieses bedeutsamen Ereignisses berichtet der folgende Artikel ausführlich.
11. Juli 1964
Mit diesem Tag wurde das Schuljahr 1963/64 beendet. In die Hauptschule treten über: 8 Kn. u. 10 Mä. In die Mittelschule treten über: 5 Kn. u. 6 Mä. Aus der Schule entlassen werden 2 Kn. u. 3 Mä.
14. September 1964
Das neue Schuljahr beginnt mit einer Schulmesse.
17. Dezember 1964
Auch heuer haben sich unsere Schüler mit vollem Eifer der Weihnachts-Markensammlung für die SOS-Kinderdörfer gewidmet. Es wurden alle Marken verkauft und das Sammelergebnis beträgt S 1.260,-. Damit wurde das bisher höchste Ergebnis erreicht!
1965
10. Juli 1965
Offiziell schließt das Schuljahr 1964/65 mit dem heutigen Tag. Die Jahreszeugnisse wurden aber schon gestern ausgegeben.
13. September 1965
Das neue Schuljahr beginnt wieder mit einer Schulmesse. (…) In der personellen Zusammensetzung des Lehrkörpers sind wesentliche Veränderungen eingetreten: Herr VHL Matthias Steindl wurde zum Dirktor der VS II Viktring ernannt; Frl. VL Hannelore Saria wurde an die HS Viktring versetzt. Als neue Lehrkräfte wurden nach Krumpendorf versetzt: Frau VOL Elfriede Prause von der VS Moosburg; Frau VL Hildegard Kastner von der VS Landskron.
9. Oktober 1965
Weil der 10. Oktober auf einen Sonntag fällt, wurden die alljährlichen Klassenfeiern zum 10. Oktober schon am heutigen Tage abgehalten. Die Klassenlehrer brachten in den geschmückten Räumen ihren Schülern – den Schulstufen angepasst – den Sinn dieses für Kärnten so wichtigen historischen Tages nahe. – Am späten Nachmittag fand vor dem Denkmal von Legationsrat Peter-Pirkham im Kurpark eine GEDENKFEIER statt. – Am Vorabend des 10. Oktober hatte die Gemeinde die Krumpendorfer Bevölkerung zu einer Abstimmungs-Gedenkfeier in den Kursaal eingeladen. Das von VD Otto Bezdek zusammengestellte Programm wurde von den örtlichen Vereinen und dem Collegium musicum bestritten. Im Rahmen des Festprogramms wurde erstmals auch die Alten-Ehrung durchgeführt. Ausführlicher berichtet nachstehende Pressenotiz:
8. November 1965
Wenn auch die enorme Zuwachsrate der vergangenen Jahre ganz wesentlich geringer geworden ist, so konnte auch in der vergangenen Sommersaison eine Steigerung der Nächtigungszahlen verzeichnet werden, wie aus der nachstehenden Zusammenstellung der Kurverwaltung zu entnehmen ist: Saison 1965. Insgesamt Übernachtungen: 28.253 Personen mit 346.459 Nächtigungen. Gäste aus Österreich (mit Wien): 4.651 Personen mit 45.309 Nächtigungen. Gäste aus Deutschland (mit Berlin): 19.471 Personen mit 266.479 Nächtigungen. Gäste aus dem übrigen Ausland: 4.296 Personen mit 34.671 Nächtigungen. Es ergibt sich eine Steigerung der Nächtigungszahl um 2,7 % gegenüber der Sommersaison 1964. Die Personenzahl war gleich wie im Vorjahr.
1966
17. Jänner 1966
Wieder ein Fortschritt: Krumpendorf hat endlich seinen Kindergarten!
9. Juli 1966 (Nachtrag!)
Nach der gestern erfolgten Ausgabe der Jahreszeugnisse schließt heute offiziell das Schuljahr 1965/66. In die Hauptschule treten über: 14 K + 12 M = 26. Ins Gymnasium treten über: 9 K + 9 M = 18. Den polytechn. Lehrgang besuchen 4 K + 1 M = 5.
12. September 1966
Das neue Schuljahr beginnt in üblicher Weise. Es unterscheidet sich aber doch wesentlich von den bisherigen, weil die Behörde die Auflassung der Oberstufe (= 5.-8. Schuljahr), also unserer 5. Klasse, verfügte! Dafür mußte an unserer Schule erstmalig eine Sonderklasse für schwachbefähigte Schüler eingerichtet werden!
1967
17. Februar 1967
Das war noch nicht da! Das hat es in Krumpendorf noch nie zuvor gegeben: Eine FLUGSPORTLICHE Veranstaltung mitten im Winter, mit Start und Landung auf der Eisfläche des Wörther Sees! Der Initiative unseres Bürgermeisters und dem Organisationstalent des Kärntner Luftfahrerverbandes mit dem Motorfliegerklub Kärntens ist ein Ereignis von überörtlicher Einmaligkeit zu danken, dem auch der Wettergott mit strahlendem Sonnenschein seinen Segen zollte! Wohl noch nie zuvor hat eine Veranstaltung in Krumpendorf solche Zuschauermassen angelockt! Aber auch die Prominenz war stark vertreten. Presseberichte, Bilder u.a. sollen im weiteren darüber der Nachwelt Kunde tun:
[Ausführlichen Bericht über den Krumpendorfer Flugsporttag]
8. Juli 1967
Nach der schon gestern erfolgten Ausgabe der Zeugnisse schließt heute offiziell das Schuljahr 1966/67!
11. September 1967
Das Schuljahr beginnt mit dem üblichen Zeremoniell! Gleich zu Anfang muß eine für die Schule bedeutende und einschneidende Tatsache erwähnt werden: Der Abbau einer Klasse! Im vorigen Schuljahr wurde die 5. Klasse als Sonderklasse geführt, in welcher 6 Schüler der auslaufenden Oberstufe mit 6 echten Sonderschülern unterrichtet wurden. Die Oberstufen-Schüler gingen an weiterführende Schulen ab. Mangels der erforderlichen Mindestzahl an Sonderschülern konnte somit die Sonderklasse nicht mehr weiter bestehen bleiben. Damit war das Schicksal einer 5. Klasse besiegelt! Nach mehreren Jahrzehnten, in denen es immer 5 Klassen gab, sind wir nunmehr auf den Status einer vierklassigen Schule gesunken! Das ist einerseits auf den behördlich forcierten Abbau der Volksschuloberstufe, anderseits auch auf die sinkende Schülerzahl des Schulsprengels zurückzuführen. Es ist kaum anzunehmen, daß es in absehbarer Zeit bei uns wieder 5 Klassen geben wird …
9. Oktober 1967
Wie nun schon seit mehreren Jahren, fand auch heuer wieder am Vorabend des 10. Oktober eine würdige Abstimmungsfeier statt. Dieser Festakt im Kursaal erhält einen besonderen Akzent durch die Verbindung mit einer Altenehrung! Der Presseartikel berichtet über den Verlauf der Feier: