6.6.2024
Ein Schloss am Wörthersee
Von der Fernsehserie „Ein Schloss am Wörthersee“ wurden im Auftrag des deutschen Privatsenders RTL von der Lisa Film zwischen 1990 und 1993 33 Folgen produziert.Ein Sommergast aus Deutschland, der viele Jahre mit seiner Familie Urlaub in Krumpendorf gemacht hat, hat 1991 / 1992 die Dreharbeiten als Privatperson und Fotograf begleitet. Dabei sind eine ganze Reihe von persönlichen Fotos entstanden.
Wir treffen uns beim Willi
Das war in den 1970er und 1980er Jahren ein geflügeltes Wort in Krumpendorf. Es war vor allem für die Jugend selbstverständlich, dass man sich ohne viele Worte beinahe täglich traf – beim Willi Paulitsch am Minigolfplatz.
Brauchtum in Krumpendorf
In Krumpendorf kann man bis zum Ende des 19. Jhdt. von Brauchtum vorwiegend bei kirchlichen Festen und Feiertagen sprechen. Nach dem 1. Weltkrieg und dem Kärntner Abwehrkampf war das nationale Bewusstsein in Kärnten stark gewachsen, es bildeten sich immer mehr Brauchtumsgruppen.
22.2.2024
Krumpendorf – erste urkundliche Erwähnung
Wie alt ist Krumpendorf? Um die Frage zu beantworten, müssen wir uns auf die Suche nach dem Dokument bzw. der Urkunde machen, in der erstmalig der Ort Erwähnung findet. Diese liefert den wichtigen Hinweis auf die Existenz zu jener Zeit. In Bezug auf Krumpendorf ist es der 17. April 1429.
Bildstöcke und Wegkreuze
In Kärnten sind Bildstöcke, Wegkreuze und seltener Steinsäulen weit verbreitet, es gibt ca. 1500 davon. Die christliche Kirche betrachtet Bildstöcke nicht als Kirchengut, obwohl oftmals bei diesen kirchliche Handlungen vorgenommen werden, z.B. bei Prozessionen, Fleischweihe zu Ostern etc. So spiegeln sie auch lokales Brauchtum wider.
Orasch – Sägewerk und Zimmerei
Peter Orasch kaufte im Jahr 1906 von Rupert Tschemernjak, dem damaligen Besitzer des Grauscherhofes, die Parzelle 245 an der späteren Bad-Stich-Straße und errichtete an dieser Stelle ein Sägewerk mit Zimmereibetrieb.
20.12.2023
Wasserschisport in Krumpendorf
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Wasserschisport am Wörthersee sehr rasch. Federführend dabei waren Vereine in den Gemeinden Velden und Pörtschach. Eine der erfolgreichsten Damen Anfang der 1960iger Jahre war Renate Hansluvka aus Wien, die im Parkbad Krumpendorf eine Wasserschischule betrieb.
Von der Frächterei zur Milchbar
Für den Sohn Josef erwarb Thaddäus Spick vlg. Toffe ein Grundstück an der Ecke Hauptstraße – Schloßallee. Dort errichtete Josef Spick mit viel Fleiß ein Wohnhaus mit zugehöriger Garage, denn er wählte als Beruf die Frächterei und Personenbeförderung.
Roger Moore
Kärnten war nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945-1955 von Britischen Truppen besetzt. In Krumpendorf war die CSEU, die Britische Unterhaltungseinheit, im Gasthof Koch stationiert. Der damals noch junge Soldat Roger Moore, der später als James Bond weltbekannt wurde, machte in dieser Zeit Station in Krumpendorf.
11.11.2023
Die Banken
Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung des Ortes durch den Tourismus haben sich zwei Geldinstitute in Krumpendorf angesiedelt, die Raiffeisen Bank und die Kärntner Sparkasse, wobei zweite nur noch mit einem SB-Foyer vertreten ist.
Post Krumpendorf
In früheren Jahrhunderten war der Transport von Briefen und Nachrichten eine schwierige Angelegenheit. Boten waren oft teuer, wochenlang unterwegs und nicht immer vertrauenswürdig. Im Jahre 1884 bekam Krumpendorf sein eigenes Postamt.
Feuerwehr-Filme
Wichtige Ereignisse der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf sind filmisch dokumentiert worden. Dazu gehören die Feuerwehr-Sternfahrten, die von Krumpendorf ausgegangen sind und Jubiläen wie 100 Jahre FF Krumpendorf.
29.4.2023
Die Tabak-Trafiken
Kaiser Josef II erließ 1784 das Tabakmonopol. Dieses Gesetz ist heute noch maßgebend für unsere Trafiken, die seit damals Bestandteil unserer Kultur sind.
Elektro Reiterer
„Der Reiterer“ war für Jahrzehnte der Elektriker Krumpendorfs, sowohl in den schwierigen Zeiten des Wiederaufbaus wie auch in den Zeiten des darauf folgenden Wirtschaftswunders.
Die Volksschule Krumpendorf
Die Anfänge des staatlichen Schulwesens gehen zurück auf die Schulreform von 1774 unter Kaiserin Maria Theresia. In Krumpendorf ist der erste Schulbetrieb ab dem Jahre 1817 dokumentiert.
12.2.2023
Die Trapezartisten von Krumpendorf
Es war Anfang der 1960er Jahre, als Walter Feucht und Ferenc Schweinzer in Krumpendorf am Wörthersee eine Trapezgruppe gründeten. Auf einer Waldwiese 100 m über Wörthersee bauten sie ihr Trapez und schafften es zu internationaler Anerkennung.
Helga Duffek-Kopper
Die Schriftstellerin Helga Duffek-Kopper hat mit ihren persönlichen Erinnerungen, die natürlich zugleich kollektive Erinnerung an eine vergangene Zeit sind, einen wertvollen Beitrag zur Identitätsfindung des Ortes Krumpendorf geleistet. Sie feiert am 21. Februar ihren 88. Geburtstag.
Eisschützenklub Krumpendorf
Eisstockschießen ist ein Volkssport und ein Volksvergnügen, das vorwiegend im Alpenraum verbreitet ist. Auch in Krumpendorf trainierten die Eisstockschützen und waren auch bei Meisterschaften erfolgreich.
Der Rundblick Lesezirkel
Die Firmengeschichte des Rundblick wurde vervollständigt und reicht jetzt bis 2022. Große Einschnitte gab es während der Corona-Pandemie, die bewältigt werden mussten.
20.12.2022
Der Rundblick Lesezirkel
Die Erfolgsgeschichte begann mit einer jungen Kärntnerin, Melitta Schuler, die zur Ausbildung nach Deutschland ging und dort ihren zukünftigen Mann Friedrich Helmigk kennenlernte. 1950 gründete Helmigk den „Rundblick“ in Krumpendorf und brachte damit das erfolgreiche Lesezirkel-Modell nach Kärnten.
Hotel Rosenheim
Nach dem 2. Weltkrieg erkannten viele, dass der Fremdenverkehr am Wörthersee eine bedeutende Rolle spielen würde. So kam auch Anton Leitner, Landwirt aus Wildbad Einöd, mit seinem Sohn Josef 1951 nach Krumpendorf.
Herman Krommer Separatorenfabrik
Der langen Geschichte des Straußhofes kann man entnehmen, dass Isa Krommer das Anwesen an der Kreuzung Römerweg/Lannerweg im Jahr 1935 erworben hat. Sie führte den Betrieb vorerst als Landwirtschaft weiter, bis ihr Mann Herman 1947 mit der Gründung einer Fabrik einen neuen Weg einschlug.
30.11.2022
Die Strandpromenade nach Krumpendorf
Ein Promenadenweg direkt am Wörthersee von der Ostbucht bis nach Krumpendorf war ein Traum vieler Krumpendorfer und Gäste. Pamperl legte einen Weg nahe dem Seeufer an, aber die große Lösung blieb dem Ort verwehrt. Zu massiv war der Widerstand der Seegrundbesitzer.
Gasthof Kaschitz
1928 erwarb Fritz Kaschitz die Dauger-Hube mit Gasthaus in Pirk. Bald darauf wurde das Gasthaus Kaschitz um eine respektable Fremdenpension erweitert. Unmittelbar neben der Ulrichskirche gelegen, kehrte man gern nach der sonntäglichen Messe, nach Begräbnissen oder Hochzeiten beim Kaschitz ein.
Alois Schönn
Am 16. September 2022 waren es genau 125 Jahre her, dass der Wiener Maler Alois Schönn in Krumpendorf verstarb. Die Zeit um die Jahrhundertwende war der Wörthersee für die Wiener Wohlstandsgesellschaft und deren Entourage eine beliebte Destination der Sommerfrische. Prof. Alois Schönn war zu jener Zeit ein gefragter Maler und stieg demnach in Krumpendorfs erster Adresse ab, im Etablissement Gut Krumpendorf.
12.5.2022
Der Schlossgarten
Den Schlossgarten gibt es nicht mehr. Auf dem Grundstück wird zur Zeit emsig gebaut, eine Wohnanlage mit 17 Einheiten entsteht. 1828 ließ Lanner den Schlossgarten anlegen, dessen Eingang ein schönes schmiedeeisernes Gartentor zierte.
Fischerei in Krumpendorf
Das Recht, ein Gewässer zu verwerten, war ein Herrschaftsrecht. Da Krumpendorf am Wörthersee liegt, war dieses Fischgewässer seit jeher von Bedeutung und zwischen den Grundherrschaften aufgeteilt. Wer wie viel Fisch entnehmen durfte, war streng geregelt. Nicht immer herrschte diesbezüglich Einigkeit.
Die Villen vom Wörthersee
Werner Rosenberger hat in seinem Buch „Die Villen vom Wörthersee“ so einiges wieder hervorgeholt, was schon vergessen schien. Er hat 33 Villen nachgespürt und präsentiert diese in spannenden Episoden. Krumpendorf ist mit sechs Villen vertreten.
11.3.2022
Gendarmeriechronik Krumpendorf – 125 Jahre Sicherheit
Am 11. März 1897 wurde der Gendarmerieposten Krumpendorf errichtet. Drei Gendarmen zogen in die Räumlichkeiten der Villa Emilie (Parkvilla am See, Parkweg 1). 125 Jahre gibt es den Posten in Krumpendorf. Aus Anlass dieses Jubiläums soll hier die bewegte und hochinteressante Geschichte der Gendarmerie präsentiert werden. Diese gliedert sich wie folgt:
- Einleitung
- Geschichte des Gendarmeriepostens Krumpendorf 1897 – 2005
- Kriminalfälle
- Geschichte der Österreichischen Gendarmerie 1849 – 2005
1.2.2022
Schloss Drasing
Vor über 700 Jahren finden wir erste urkundlich Hinweise. Mit der Abbildung im Krumpendorfer Wappen weist Schloss Drasing auf die lange Geschichte unseres Ortes hin.
Fotogalerie 1955-1958
Zwei junge Fotografinnen wollten mit ihren Fotos für eine Freundin, die nach Australien ausgewandert war, Erinnerungen an den Ort der Kindheit und Jugend festhalten. Ein Blick in das Krumpendorf der 1950er Jahre.
9.9.2021
Villa Hübl
Sie gehört zu den verschwundenen Villen in Krumpendorf. Mit ihrer Geschichte soll an Dr. Oskar Wittner erinnert werden, der am 10. November 1938 von der Gestapo verhaftet und nach Dachau gebracht wurde, wo er 1940 starb. Auch der erste Landeshauptmann von Kärnten, Hans Piesch, wohnte in der Villa in der Moosburger Straße 1.
Krumpendorferhof
Der Krumpendorferhof an der Hauptstraße 164 zählt mit dem Gasthof Koch zu den ältesten Wirtshäusern in Krumpendorf. Seine Ursprünge gehen auf die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Im Simonwirt, wie das Wirtshaus früher hieß, logierten bereits 1867 erste Gäste.
Kino Krumpendorf
Unser ehemaliges Kino, kurz nach dem 2. Weltkrieg gegründet, Ort vieler fröhlicher und spannender Unterhaltungsstunden, brachte die Welt des Films nach Krumpendorf.
28.9.2021
Parkvilla
Die Villa hatte viele Namen, die meist auf ihre Besitzer hinwiesen. Scherrl als Erbauer nannte sie Villa Emilie nach seiner Frau. Im Ort nannte man sie Villa Scherrl. Sie wurde auch als Villa Gorup, Villa Stood oder Parkvilla bezeichnet.
Hausnummern und Straßen
Was bedeuten und Straßen und Wegebezeichnungen und wie kam es zur Umstellung vom Häuser- zum Straßensystem?
Pirkerkogel – Zwei Türme, ein Kogel
Seit vielen Jahren dominiert der Aussichtsturm am Pyramidenkogel den Wörthersee-Raum. Doch ist dieser Turm bei weitem nicht die erste Aussichtswarte am Wörthersee.
Das Armenhaus in Brenndorf
Um das Problem der zunehmenden Verarmung besonders älterer Personen, die nicht mehr im Arbeitskreislauf integriert waren, zu lösen, wurde das Karnier-Anwesen und spätere Armenhaus mit der finanziellen Unterstützung des Barons von Walterskirchen 1908 erworben.
Aktualisierungen
Auf den aktuellen Stand gebracht wurden die Beiträge über das „Bad Kropfitsch“ sowie das „Hotel Wörthersee“.
14.2.2021
Das Leben der Frontschwester Anna Pinter
Der Beitrag ist ein äußerst wertvolles Stück Krumpendorfer Geschichte. Im Ersten Weltkrieg wird Anna Pinter Rotkreuzschwester. Ihr Leben verläuft abtenteuerlich und heldenhaft. Das inspiriert die Schriftstellerin Suse von Hoerner-Heintze zum Lebensroman einer Frontschwester mit dem Titel „Die große Kameradin“.
Noch eine Neuigkeit in technischer Hinsicht gibt es zu vermerken. Die Website wurde auf eine sichere Verbindung umgestellt, d.h., dass in der Adresszeile jetzt https statt wie vor http steht. Dieser Standard setzt sich immer mehr durch.
Frieden – und was kam dann?
Dieses aufwendig in Kärnten produzierte Buch zeigt Fotografien aus Kärnten zwischen der Zeit von 1945 bis 1955. Aus dem Bildbestand der Krumpendorfchronik wurden mehrere Fotos zur Verfügung gestellt, so dass Krumpendorf eine eigenes Kapitel erhalten hat.
26.12.2020
Geschichte der Eisenbahn in Krumpendorf
Die wohl größte Modernisierungsmaßnahme am Bahnhof Krumpendorf ist abgeschlossen. Ein willkommener Anlass, sich die Geschichte der Bahn im Ort näher anzusehen. Als es noch keine Autos gab, war die Bahn die einzige Möglichkeit zu reisen. Wie sich die Bahn entwickelt hat, soll der neue Beitrag etwas erhellen.
Frieden – und was kam dann?
Dieses aufwendig in Kärnten produzierte Buch zeigt Fotografien aus Kärnten zwischen der Zeit von 1945 bis 1955. Aus dem Bildbestand der Krumpendorfchronik wurden mehrere Fotos zur Verfügung gestellt, so dass Krumpendorf eine eigenes Kapitel erhalten hat.
Der Bildband “Frieden – und was kam dann?“ – ein Gemeinschaftsprojekt von Kärntner Landesarchiv, Verlag Heyn und Kronen Zeitung.
2.10.2020
Anton Wieninger
Wieninger war zweifellos ein Pionier des Fremdenverkehrs für Krumpendorf. Er hat viel für die Gemeinde getan. Doch er hatte auch einen andere Seite, die in diesem Beitrag beleuchtet wird.
1.8.2020
Sommerfest 1902
1902 fand in Krumpendorf am See ein Sommerfest statt, veranstaltet und organisiert von Sommergästen für Sommergäste, das fotografisch gut dokumentiert wurde. Ich freue mich, das historisch wertvolle Fotomaterial jetzt auf der Chronik-Website zeigen zu können.
17.5.2020
Pamperls Erinnerungen
Ein kostbares und seltenes Stück Ortsgeschichte stellen die Erinnerungen von Josef Pamperl dar, die der ehemalige Bürgermeister und Besitzer des Schlosses Krumpendorf noch im hohen Alter niederschrieb. Es sind Erinnerungen an vergangene Zeiten, die in seinen Schilderungen wieder lebendig werden. Der Text ist in vollem Umfang wiedergegeben. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert das navigieren.
17.3.2020
Hotel Restaurant Koch
Für rund 500 Jahren gab es das Wipponig-Anwesen mit Gasthof, das unter dem Namen Hotel Restaurant Koch bekannt war. Koch war der touristische Leitbetrieb in Krumpendorf mit einem Bekanntheitsgrad weit über die Grenzen von Kärnten hinaus.
Filler Reisen
Gegründet nach dem Krieg als Frächterei entwickelte sich das Unternehmen zum lokalen Anbieter für Busreisen.
Zugänge bei den Fotogalerien
1900-1910: Gemischtwarenhandlung Josefine Sittar 1907/8
1910.1920: Villa Heinrichshof in Gurlitsch ca. 1911
1950-1960: Fotogeschäft Belschan in Krumpendorf 1957, Hauptstraße 156-166
1960-1970: Pension Kaschitz in Pirk, Haus Essl Schlossallee 32, Ortsansicht Krumpendorf 1960er, Hotelpension Schwalbennest 1968, Pension Fichtenhof 1961
1970-1980: Hotel-Pension Schlosswirt Hauptstraße 153, Hotel Rosenheim Schlossallee 33, Parkvilla und Parkbad Luftbild 1971, Strandpension Ossimitz 1979 Koschatweg 49, Hotel Mozarthof Mozartweg 1977, Pension Lorbeerhof, Komauerweg, Villa Seeblick – Pension Carinthia Bad Stich Straße 31, Schloss Krumpendorf Barocktor 1979.
1.9.2019
Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg.
Die nachfolgenden Erinnerungen stammen von dem 1931 in Budapest geborenen Imre Szentpály-Juhász, der mit seinen Eltern und seinem Bruder die Sommerferien 1939 in Krumpendorf verbrachte. Die Übersetzung aus dem Ungarischen besorgte sein Sohn.
1.3.2018
Es wurden die 8mm-Filme, die Walter Lebitsch in den 1960er- und 1970er-Jahren gedreht und auch teilweise selbst vertont hat, aufgearbeitet und neu digitalisiert, so dass diese filmischen Zeitdokumente jetzt in einer sehr guten Bildqualität, soweit das Originalmaterial dies zuließ, zur Verfügung stehen.
Liste der Filme:
- Schulbeginn 1969 – Volksschule Krumpendorf
- Hochzeit von Werner und Waltraut Suttnig
- Kinderfasching 1970
- Kindervolkstanzgruppe
- Ostern 1960
- Krumpendorfer Osterbräuche
- Wasserschishow
- Sommer in Krumpendorf 1964
- Autobahnbau 1964
- Neubau Rathaus Krumpendorf 1964
- Drei Hochzeiten bekannter Krumpendorfer – Steindl, Bürger, Krainer
- Erstkommunion 1971 und 1975
- Kirchenchorausflug 1969
- 100 Jahre Eisenbahn Klagenfurt-Villach 1964
- Begräbnis Pfarrer Lappe auf dem Friedhof in Pirk 1968
- Neujahrsgrüße der Krumpendorfer Blaskapelle
- Schirennen des KSK Krumpendorf 1964
- Konzert einer schweizer Blaskapelle im Kurpark Krumpendorf 1964
- Drei kurze Filmberichte
- Erstkommunion in der neuen Pfarrkirche 1962
- Klagenfurt – die Bagger schlagen aus
- Wohnungsbau in Krumpendorf
Weitere Filme finden sich in folgenden Artikeln:
- Albert Peter Pirkham: Peter Pirkham Gedenktafel 1960
- Martin Luther Kirche: Feldmesse im Rohbau 1969
- Feuerwehrchronik 1957-69: Eröffnung des neuen Rüsthauses 1963
- Feuerwehrchronik 1957-69: Rüstwagenweihe am Sportplatz 1969
- Der Sportplatz: Sportplatzeröffnung 1963
- Christkönigkirche: Rohbau 1960/61, Ankunft der neuen Glocken 1968
- MGV Chronik: MGV Filme
Zugänge bei den Bildergalerien
vor 1900: Etablissement Gut Krumpendorf 1890er
1900-1910: Bahnhofhotel um 1905, Haltestelle Pferdebahn bei Militärschwimmschule 1903, Villa Johanna um 1900.
1910-1920: Schlossgärtner Anton Grohar 1910, Hauptstraße bei Schrotturm im Winter1915, Villa Schubert Hauptstraße 78 1911, Zugefrorener Wörthersee bei Maria Loretto1917, Segelboote am Wörthersee 1911, Wörtherseeschiff Thalia 1913.
1920-1930: Badegruppe Krumpendorf 1926, Wörtherseeschiff Thalia 1923.
1930-1940: Holztransport über den zugefrorenen Wörthersee, Terrasenhotel im Winter 1931, Josef Spick Spedition 1933.
1940-1950: Strandmotiv mit Schiff Krumpendorf 1948, Schiffsanlegestelle KLagenfurt 1941.
1950-1960: Gemeindeamt Krumpendorf Hochzeit 1954, Schuberthof 1958.
1960-1970: Hotel Sommer Drasing, Drasinger Hof Sommer 1966, Haus Essl, Pension Kaschitz Pirk, Seehotel Koch mit Parkvilla – Luftbild, Hotel Müller 1968, Gut Walterskirchen 1961.
1970-1980: Café – Restaurant Promenade Inh. Feuchter, Komauerweg, Pension Lorbeerhof, Mozarthof 1977, Strandpension Ossimitz 1979, Parkbad und Parkvilla Luftbild 1971, Hotel Rosenheim, Hotel – Pension Schlosswirt (Hauptstraße 153), Pension Seehof in der Kochstraße 19.
Klassenfotos bei Schulchronik: Schulfoto 1906 der Volksschule Krumpendorf – Schüler des Geburtsjahrganges 1899.
23.12.2017
Villa Seeheim
Gegenüber dem Bad Stich thront etwas erhöht eine Villa, die schon auf alten Ortsansichten zu sehen ist, als ringsum nur Wiesen und Felder waren. Die wechselvolle Geschichte des Hauses führt uns nach Graz und in das alte Rom.
Karl Dinklage
Wer sich mit der Geschichte von Krumpendorf befasst, der stößt unweigerlich auf Karl Dinklage und seine Hofgeschichten. Von wesentlich größerer Tragweite sind seine späteren Publikationen und sein unermüdliches Engagement für Robert Musil.
Franz Babitsch
Die Nachkriegszeit war auch für das Musikleben in Kärnten die Zeit des Wiederaufbaus. Franz Wilfan-Babitsch (1909-1986) leistete dabei einen wertvollen Betrag. Er gründete und leitete zahlreiche Chöre und gab privaten Musikunterricht. Babitsch war aber auch Komponist und Musikkritiker.
Bildergalerie der Malerin Elisabeth Guttenberg-Sterneck
Eine kleine Werkschau der Malerin wurde als Bildergalerie eingefügt. Die Abbildungen gehören zur Kunstsammlung des Museums Moderner Kunst Kärnten (MMKK), das diese freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
1.8.2017
Schloss Hornstein
Schloss Hornstein, ein Schloss versteckt im Wald in unmittelbarer Nachbarschaft zu Schloss Drasing, das sich heute noch in Familienbesitz befindet, weist eine wechselvolle Geschichte auf.
- Bau und Besitzgeschichte
- Familie Sterneck auf Schloss Hornstein
Die Malerin Elisabeth Guttenberg Sterneck
Elisabeth Guttenberg-Sterneck hatte in den 1920er und 1930er Jahren eine bedeutende Rolle als Malerin in Kärntens Kunstszene inne.
Die Messiner-Villen
Johann Messiner war nach heutigen Maßstäben Immobilien- und Grundstücksmakler, Immobilienentwickler und Bauherr. Sein Engagement sollte das Ortsbild maßgeblich verändern und noch heute stehen die meisten der Villen, die er erbaut oder deren Erbauung er durch Grundstücksverkäufe initiiert hat.
12.2.2016
Zwei neue Beiträge stehen zum Lesen bereit.
Chronik des MGV Seerösl
Die Chronik des Männergesangsvereins „MGV Seerösl Krumpendorf“ ist auch Ortsgeschichte. Man sang zur Unterhaltung der Sommergäste und Einheimischen, an Feiertagen und bei besonderen Anlässen. Und so erfahren wir von Ereignissen, die den Ort bewegten.
Kärntnerhof und Tenne
Ein geschichtsträchtiges Haus. Nicht nur die ersten Unterhaltungsabende für Sommergäste fanden hier statt, es war auch Heimat des Krumpendorfer Kammerorchesters unter Edwin Komauer. Dass hier in der „Tenne” von den Bambis auch österreichische Schlagergeschichte geschrieben wurde, ist vielen noch bekannt.
12.12.2016
Die Indianer vom Wörthersee
Die Auszüge aus den Erinnerungen von Klaus Lukas „Die Indianer vom Wörthersee“ beschreiben aus subjektiver Sicht eines Kindes das Ende des Zweiten Weltkrieges und die anschließende Besatzungszeit in Krumpendorf.
Die Familie Kutternig
Dass Krumpendorf ein attraktiver Ort der Sommerfrische werden konnte, war auch Karl Kutternig zu verdanken. Er eröffnete die erste Bäckerei im Ort sowie ein Gemischtwaren- und Delikatessengeschäft. Über drei Generation hatte die Familie eine wichtige Rolle in der Geschichte der Gemeinde inne.
Galerie der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf
Zugänge bei den Bildergalerien
18.4.2016
Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Krumpendorf (FFK)
Dank der großen Unterstützung durch den Chronisten der FFK, Heinz Kernjak, konnte ein Abriss der Geschichte dieser für den Ort so wichtigen Institution erstellt werden. Das umfangreichen Bildmaterial des Feuerwehrarchives, das nur in sehr bescheidenem Maße gezeigt werden kann, ist eine ernorme Bereicherung für die Darstellung der Entwicklung von der Gründung 1880 bis in unsere Zeit.
Villa Oblasser
Um die Geschichte Krumpendorfer Villen fest zu halten, starten wir mit der Villa Oblasser am Römerweg. Sie ist vielleicht nicht so bekannt wie die Villen an der Hauptstraße oder am See, ihre Geschichte spiegelt jedoch die Entwicklung Krumpendorfs als Ort der Sommerfische wieder, als Wohlhabende Bürger aller Kronländer der Österreich-Ungarischen Monarchie sich Sommeresidenzen am Nordufer des Wörthersees errichten ließen.
Zugänge bei den Bildgalerien
vor 1900: Ortsansicht mit Villa Oblasser 1888
1900-1910: Villa Laura 1903, See-Restauration Mondscheinkarte 1908 (Verlag Karl Kutternig), Gruß aus Krumpendorf – Villen Schöller 1900, See-Restauration 1903
Villa Heinrichshof (am Erlachweg, Gurlitsch)
1910-20: Schrotturm am Wörthersee
1920-30: Amerikanische Kommission in Krumpendorf 1920, Segelboot vor Seerestauration, Villa Karlshof (Erlachweg, Gurlitsch) 1923, Volkstanzgruppe Krumpendorf 1927, Wörthersee-Flotte Kärnten 1929
1930-40: Schrottenburg am Wörthersee 1931
1940-50: Krumpendorfer Umzugswagen zum 10. Oktober 1948, Obus-Haltestelle Halle See 1949, Ausblick vom Aussichtsturm (Schrotturm) 1943
1950-60: Schwimmclub Krumpendorf Mädchen 1956, Tante Emmis Kindergarten in der
Kaiserallee 1950, Ortsansicht südwest 1956
1960-70: Gasthof Pisl, Gasthof Pisl Gastgarten, Hans Hopfgartner fährt mit einem Fuß Wasserski 1960
Die Sagen von Krumpendorf
In den Text wurden drei Fotos von Masken der Künstlerin Hella Buchner-Kopper mit Bezug zu den Sagen eingefügt.
Kläre Hoschek-Mühlheim
Im Beitrag können jetzt drei ihrer Kompositionen gehört werden.
- Jahrtausendland Kärnten, Lied für Tenor und Klavier
- Nocturne, Komposition für Klavier
- Werden und Vergehen, Lied für Bass und Klavier
Pfarrchronik 1927-1931
Firmungsfoto Krumpendorf 1931 mit Pfarrer Franz Kulik
Architekt Karl Maria Kerndle
Neues Fotomaterial: Portrait von Karl Maria und Frieda Kerndle 1940er Jahre, Frieda Kerndle mit den Kindern Lore und Wolfgang, Pension Schwalbennest Zeichnung ca. 1938/39.
Wie der Obus nach Krumpendorf kam
Foto von der Umsteigehaltestelle „Halle See“ nach Klagenfurt 1949
Edwin Komauer
Hinzugefügt wurde eine Auflistung der Mitglieder des Krumpendorfer Kammerorchesters unter der Leitung von Edwin Komauer.
21.4.2015
Relaunch der Krumpendorfchronik:
Der Online-Auftritt der Chronik hat ein völlig neues Gewand bekommen. Nicht nur das Design ist jetzt zeitgemäß, sondern auch die Möglichkeiten der Darstellung und Pflege der Seite haben sich wesentlich verbessert. Eine größere Schrift soll die Lesbarkeit verbessern, was sich besonders bei kleinen Bildschirmen mobiler Geräte positiv auswirkt. Alle Inhalte wurden auf die neue Seite übertragen, die jetzt auch für mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet-PC, iPhone oder iPad optimierte Darstellung bietet.
Die Inhaltsstruktur ist ebenfalls neu gegliedert und eine Suchfunktion ermöglicht es, nach Begriffen auf der Chronik-Seite zu suchen. Eine sehr nützliche Funktion bei der wachsenden Menge an Text und Bildmaterial.
Neuer Artikel:
Karl Maria Kerndle galt als einer der begabtesten Schüler des Architekten Otto Wagners. Er kam mit seiner Frau 1920 nach Krumpendorf, wo er bis zu seinem Tod wohnhaft war. Er plante auch in Krumpendorf mehrere Objekte wie sein eigenes, rundes Wohnhaus am Lorbeersteig, das eine herausragende Stellung in seinem architektonischen Schaffen einnimmt.
Erweiterte Artikel:
Edwin Komauers Oper „Der verwandelte Wille“ ist in Krumpendorf aufgeführt worden. Im Beitrag über Komauer sind Inhalt der Oper sowie die Rezension einer Aufführung in Krumpendorf im Sommer 1898 ergänzt worden.
Max Schindler von Kunewald konnte auf einen festen Stamm an Künstlern zurückgreifen, mit denen er die Unterhaltungsabende in der Bahnhofsrestauration veranstaltete. Einer davon, der über viele Jahre fixer Mitstreiter dieses Ensembles war, war Dr. Anton Adametz meist nur „Toni“ genannt. Sein Wirken wird im Artikel näher beleuchtet.
11.02.2015
Artikel: Die Geschichte des Schlosses Krumpendorf
Im Herzen von Krumpendorf steht seit knapp 300 Jahren ein Schloss, das als solches heute gar nicht mehr richtig wahrgenommen wird. Und dennoch: das Schloss Krumpendorf war prägend für den Ort und viele der Schlossherren waren Persönlichkeiten, die Entscheidendes zur Entwicklung des Orts beigetragen haben.
Artikel: Sagen aus Krumpendorf wie die Sage vom “krumpen Felfer” oder den Saligen Frauen.
21.01.2015
Biografie der Baronin Kläre Hoschek-Mühlheim, die aus Südtirol stammend nach dem 2. Weltkrieg in Krumpendorf ein neues Zuhause gefunden hatte. Sie war eine feinsinnige Künstlerin, die sowohl Malerin war und auch als Komponistin an die Öffentlichkeit trat.
Artikel Edwin Komauer: Portraitfoto 1930er Jahre, Krumpendorfer Kammerorchester 1926, Komauer am Klavier in Waiern 1944. Der Text wurde überarbeitet und die 1. Symphonie in c-Moll (Erstaufführung 1925 in Klagenfurt), eines der Hauptwerke Komauers, kann jetzt über die Seite angehört werden.
Pfarrchronik: Fotos der Altäre im Kino Krumpendorf und in der Pfarrhofkapelle 1959-62, Erstkommunion Pirk 1961.
Fotos von der Eröffnungsfeier des Strandbades Krumpendorf mit Bürgermeister Karl Kutternig im Juni 1956.
Bilder:
1900-10: Kutternigs Villen – Villa Frieda und Villa Karlsruhe 1907, Bad Kropfitsch – Partie am See 1907, Bahnhof Krumpendorf 1904, Erste Krumpendorfer Gemischtwaren u. Delicatessen Handlung Karl Kutternig.
1910-20: Villa Vogelberg am Wörthersee, Umgebungskarte von Krumpendorf/See – Atelier Architekt Haybäck 1916.
1920-30: Badegruppe im Terrassenhotelbad 1929, Damenorchester Krumpendorf 1926, Motorradrennen auf der Pferderennbahn bei der Militärschwimmschule 1924.
1930-40: Gasthof Koch Speisesaal 1933
1950-60: Eisschießen 1952, Feinkost Kutternig, Minister Karl Waldbrunner in Krumpendorf 1956, Villa Streicher Südansicht, Bürgermeister Karl Kutternig mit Gemeindeangestellten im Gemeindeamt 1956.
1960-70: Bad Kropfitsch 1960, Koch Marterl an der Kreuzung Hauptstr./Moosburger Str., Villa Streicher Nordansicht
Klassenfotos: 1. und 2. Abteilung 1930 mit Lehrerin Tannenheim und Schuldirektor Filla, 2. Klasse 1963, 2. Klasse 1967