Villen

Als die Attraktivität Krumpendorfs als Urlaubsort, als Ort der Sommerfische durch den Bau der Eisenbahn stieg, wurden wie auch in anderen Orten am Nordufer des Wörthersee komfortabele Unterkünfte errichtet, die sowohl der Eigennutzung als auch der Vermietung dienten. In der Sprache der Architektur zählen diese Bauten, die zwischen 1864 (Bau der Eisnebahn) und 1938 entstanden sind zur Wörthersee-Architektur.

Hier soll die Geschichte dieser Villen und ihrere ehemaligen Erbauer/Besitzer/Bewohner niedergelegt werden. Es waren Wohlhabende Bürger der Kronländer der Österreich-Ungarischen Monarchie, die sich Sommeresidenzen in unserem Ort errichten ließen.

Kommentare sind geschlossen.